Planung für Geobasisdaten in Zuständigkeit der Kantone
Die Geoinformationsverordnung legt ab Vorliegen der MGDM eine Frist von fünf Jahren für die Bereitstellung der Geobasisdaten in Form der MGDM fest. Die Umsetzungsplanung zielt darauf ab, die zur Verfügung zu stellenden Geobasisdaten zu priorisieren und damit eine Kosten-Nutzen optimierte, und eine möglichst zeitgerechte, schweizweite und flächendeckende Bereitstellung der Geobasisdaten in Zuständigkeit der Kantone zu ermöglichen. Mit dieser koordinierten Umsetzung wird sichergestellt, dass die geforderten Geobasisdaten von den Kantonen modellkonform und vor allem im gleichen Zeitraum bereitgestellt werden.
Kantonale Fachstellen, Bundesstellen sowie private Nutzer können ihre Anforderungen an die Priorisierung einbringen, damit die Bereitstellung möglichst bedarfsgerecht und nutzenorientiert durchgeführt werden kann.
Die Planung der Umsetzung der Geobasisdatensätze erfolgt etappiert über eine bestimmte Zeitdauer und in festgelegten Programmen.
Laufende Umsetzungsprogramme
Programm | Thema (Geobasisdatensatz) | Federführender Kanton | Stand Federführung | Stand Umsetzungsprogramm |
---|---|---|---|---|
V 2020 – 24 | Gewässerraum (ID 190.1) | SH | Abgeschlossen |
Verlängert |
V 2020 – 24 | Planung der Revitalisierung von Fliessgewässern (ID 191.1) | VS | Abgeschlossen |
Verlängert |
V 2020 – 24 | Planung der Revitalisierungen von Seeufern (ID 191.2) | SZ | Abgeschlossen |
Verlängert |
V 2020 – 24 | Stromversorgungssicherheit: Netzgebiete (ID 183.1) | GL | Abgeschlossen |
Verlängert |
V 2020 – 24 | Kommunale Entwässerungsplanung (GEP) (ID 129.1) | In Arbeit |
Verlängert |
|
V 2020 – 24 | Kläranlagendatenbank (ARA-DB) (ID 134.5) | In Arbeit |
Verlängert |
|
VI 2022 – 25 | Richtpläne der Kantone (ID 69.1) | BL | In Arbeit |
In Umsetzung |
VI 2022 – 25 | Stand der Erschliessung (ID 74.1) | BL | In Planung |
In Umsetzung |
VI 2022 – 25 | Kantonale Erhebungen Gewässerzustand: Standorte der Messstationen (ID 134.1) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VI 2022 – 25 | Waldfunktion - Schutzwald (ID 161.2) | TG | In Planung |
In Umsetzung |
VI 2022 – 25 | Naturereigniskataster (ID 167.1) | LI | Abgeschlossen |
In Umsetzung |
VI 2022 – 25 | Naturereigniskataster (umfassend) (ID 167.1) | Abgeschlossen |
In Umsetzung |
|
VI 2022 – 25 | Luftbild (Kein Geobasisdatensatz nach Bundesrecht) | LU | Abgeschlossen |
In Umsetzung |
VII 2023 – 26 | Schutzbauten Naturgefahren (ID 81.2) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VII 2023 – 26 | Lärmbelastungskataster für Haupt- und übrige Strassen (ID 144.1) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VII 2023 – 26 | Rodungen und Rodungsersatz (ID 185.1) | AG | Abgeschlossen |
In Umsetzung |
VII 2023 – 26 | Stauanlagen unter kantonaler Aufsicht (ID 194.1) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VII 2023 – 26 | Klimaanalysekarten (Physiologisch Äquivalenten Temperatur) (Geobasisdaten der Klassen IV und V) | LU | In Arbeit |
In Umsetzung |
VIII 2025 – 28 | Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA), Deponien des Typs A (ID 114.1) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VIII 2025 – 28 | Materialentnahmestellen (ID 114.3) | In Planung |
In Umsetzung |
|
VIII 2025 – 28 | Landwirtschaftliche Infrastrukturanlagen (ID 227.1) | In Planung |
In Umsetzung |
Abgeschlossene Umsetzungsprogramme
Programm | Thema (Geobasisdatensatz) | Federführender Kanton | Stand Federführung | Stand Umsetzungsprogramm |
---|---|---|---|---|
I 2014 – 17 | Planerische Gewässerschutz (130.1, 131.1, 132.1) | BL | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
I 2014 – 17 | Gefahrenkartierung (166.1) | AG LU SO | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
I 2014 – 17 | Amtliche Vermessung (MOpublic) (51.1, 52.1, 53.1, 53.2, 54.1, 54.2, 55.1, 56.1, 57.1, 58.1, 59.1, 60.1, 61.1, 62.1, 63.1, 64.1) | KKGEO | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
II 2016 – 19 | Amtliche Vermessung DM 01 (51.1, 52.1, 53.1, 53.2, 54.1, 54.2, 55.1, 56.1, 57.1, 58.1, 59.1, 60.1, 61.1, 62.1, 63.1, 64.1) | LU | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
II 2016 – 19 | Landwirtschaftliche Bewirtschaftung (landwirtschaftliche Kulturflächen und Rebbaukataster) (151.1, 153.1, 153.2, 153.3, 153.4, 153.5, 153.6, 153.8) | BE | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
II 2016 – 19 | Kataster der belasteten Standorte (114.2, 116.1) | SH | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
II 2016 – 19 | Nutzungsplanung (inkl. Lärmempfindlichkeitsstufen, Waldgrenzen, Waldabstandslinien) (ID 73.1, 145.1, 157.1, 159.1) | TG | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
III 2017 – 19 | Ruhezonen für Wildtiere (inkl. Routennetz) (195.1, 195.2) | SG | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
III 2017 – 19 | Waldreservate (160.1) | VD | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
III 2017 – 19 | Kantonale Ausnahmetransportrouten (184.1) | ZH | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
IV 2019 – 24 | Fruchtfolgeflächen (ID 68.1) | TG | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
IV 2019 – 24 | Planungszonen (ID 76.1) | TG | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
IV 2019 – 24 | Grundwasservorkommen (ID 139.1) | GE | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
IV 2019 – 24 | Inventar der bestehenden Wasserentnahmen (ID 140.1, 140.2) | GE | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
IV 2019 – 24 | Planung und Berichterstattung der Sanierung Wasserkraft (ID 192.1) | GE | Abgeschlossen |
Abgeschlossen |
Programmdefinition: Anforderungen an die Priorisierung
Für die Eingabe von Anforderungen für weitere Umsetzungsprogramme sind folgende Angaben erforderlich und an info@kgk-cgc.ch einzureichen:
- Thema (Bezeichnung gemäss Modelldokumentation, IDs gemäss Sammlung der Geobasisdatensätze des Bundesrechts)
- Kurze prägnante Begründung für die Eingabe, evtl. mit Hinweis, wann die Daten vorliegen müssen (beispielsweise bei ÖREB-Themen)
- Stelle und Person, welche die Anforderung eingebracht hat, inkl. Kontakt (insbesondere Emailadresse) für allfällige Rückfragen
- Optional: Angaben zur Mitfinanzierung für eine bevorzugte Priorisierung
Daraus ergibt sich die schrittweise Ermittlung von Geobasisdatensätzen, welche in nächster Priorität über eine bestimmte Zeitdauer umgesetzt werden müssen. Die entgegengenommenen Anforderungen werden in der Anforderungsliste fortlaufend dokumentiert.