Weiterleitung einer Information des BAFU an die Kantone

 

In den letzten Jahren hat die Dynamik bei der Ausscheidung von Waldreservaten in der Schweiz zugenommen. Neue, zum Teil sehr grosse, Waldreservate sind entstanden und fehlen nun im harmonisierten Geodatensatz, welcher der Bund der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die letzte Aktualisierung dieses Datensatzes erfolgte per 31.12.2022. Per 31.12.2024 soll der Datensatz zu den Schweizer Waldreservaten nun ein weiteres Mal aktualisiert werden. Zugleich sollen auch wieder Auswertungen zur geschützten Waldfläche in der Schweiz und in einzelnen Regionen gemacht werden.

Wir möchten Sie hiermit informieren, dass erneut die Impuls AG den Auftrag des BAFU erhalten hat, diese Harmonisierung auf Basis der kantonalen Waldreservatsdaten vorzunehmen.

Das Vorgehen zur Erstellung des harmonisierten Geodatensatzes ist wie folgt:

  • Am Montag, 10.03.2025 werden wir die kantonalen Geodaten auf der Plattform geodienste.ch beziehen.
  • Nach erfolgter Harmonisierung wird - soweit noch nötig - die Waldfläche in den Waldreservaten berechnet. Hierfür verwenden wir die "Referenzwaldfläche" (in Kollaboration mit der WSL 2019 entstanden), welche die kantonalen Walddefinitionen nach bestem Wissen und Gewissen berücksichtigt.
  • Diesen Verschnitt von Referenzwaldfläche mit den kantonalen Waldreservatsflächen erhalten die Kantone zur Kontrolle und Stellungnahme in der zweiten Hälfte März 2025 mit einer Rückmeldefrist bis Mitte April 2025.
  • Nach dieser Bereinigungsrunde wird der harmonisierte Datensatz durch Impuls AG finalisiert und zirka im Juni 2025 durch swisstopo publiziert.

Wir bitten somit alle Kantone, welche ihre Waldreservatsdaten auf geodienste.ch publiziren, um Aktualisierung des Datensatzes bis am 07.03.2025, sofern sich die Waldreservatsfläche in den vergangenen 2 Jahren verändert hat.

 

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung:

Falls Sie Fragen oder Anregungen direkt ans BAFU richten möchten, steht Ihnen Bruno Lauper, bruno.lauper@bafu.admin.ch, gerne zur Verfügung.


Dies ist eine Information von einer Fachstelle des Bundes. Bitte leiten Sie diese Information an Ihre dafür zuständige kantonale Fachstelle weiter.


Konversation wird geladen